Sir James Black

britischer Biochemiker und Pharmakologe; Nobelpreis für Medizin und Physiologie 1988 zus. mit den amerik. Biochemikern Gertrude B. Elion und George H. Hitchings für ihre bahnbrechenden Forschungsarbeiten zur Entwicklung von Arzneimitteltherapien

* 14. Juni 1924 Uddingston/Schottland

† 21. März 2010 London (n.a.A. 22. März 2010 London)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 14/1999

vom 29. März 1999 (hy), ergänzt um Meldungen bis KW 12/2010

Herkunft

James Whyte Black wurde am 14. Juni 1924 in Uddingston/Schottland als vierter von fünf Söhnen eines Bergwerksingenieurs geboren.

Ausbildung

Er besuchte die Beath High School in Cowdenbeath und studierte dann - beeinflußt von seinem älteren Bruder William, der dort bereits zum Mediziner ausgebildet worden war - an der University of St. Andrews mit Abschluß 1946 als Bachelor of Medicine (MB) und als Bachelor of Surgery (ChB).

Wirken

An der gleichen Universität war er anschließend (ab 1946) als Dozent für Physiologie tätig. Von 1947 bis 1950 arbeitete er als Dozent für Physiologie an der University of Malaya in Singapur. Von 1950 bis 1958 setzte er seine Lehrtätigkeit an der Veterinary School der Universität Glasgow fort.

1958 wurde B. Mitarbeiter des Forschungszentrums des Pharmaziekonzerns Imperial Chemical Industries (ICI), für den er bis 1964 tätig war. Anschließend war er bis 1973 Leiter der ...